Deine Anstellung
Hier findest du alle Infos rund um die Anstellung bei Smart.
- Fristen
- Vor der Anstellung
- Anstellungskategorien
- Anstellungskategorien Smart Genossenschaft
- Anstellungskategorien Smart Bildungswerk
- Sozialabgaben und Lohnsteuer
- Anstellung verwalten
Fristen
Hier findest du alle anstellungsrelevante Fristen und Termine
neue Anstellung / Anstellungsänderungen beantragen | bis Ende des Vormonats |
Anmeldung / Kündigung Jobticket | bis zum 1. des Vormonats (Smart) // 10. des Vormonats BVG |
Anmeldung Urban Sports Club | 1. des laufenden Monats (rückwirkend bis zum 20.) oder 1. des Folgemonats * |
Gehalt-Auszahlung | am 28. des laufenden Monats |
Einreichen von Auslagenerstattungen und Reisekosten aus dem Vorjahr | bis Ende Februar des laufenden Jahres |
Kündigung des Arbeitsvertrages | zwei Wochen vor Ende der Anstellung ** |
- * Falls du im laufenden Monats starten willst, ist keine Rückerstattung für Teil des Monats möglich. Mehr Infos unter Urban Sports Club.
- ** Teile uns so schnell wie möglich mit, falls du deine Anstellung beenden möchtest und dein Budget auch auszahlen lassen willst. In dem Fall brauchen wir ggf. mehr Zeit, um deine Situation zu besprechen und entsprechende Kalkulationen zu machen.
Vor der Anstellung
Anstellungsbedingungen
Für eine Anstellung bei Smart erhältst du einen Anstellungsvertrag. Voraussetzung dafür sind die Mitgliedschaft in der Genossenschaft und Aufträge, die deine Anstellungskosten decken. Natürlich müssen auch formale arbeitsrechtliche Bedingungen erfüllt sein.
Deine Mitgliedschaft bei Smart bedeutet nicht, dass du automatisch bei Smart angestellt bist. Du musst Smart aktiv über dein Anstellungswunsch informieren und Aufträge einreichen. Deine Anstellung ist erst bestätigt, wenn du den Arbeitsvertrag von uns per E-Mail erhalten hast und dann im Anschluss diesen Vertrag unterschrieben an uns per E-Mail zurückschickst.
Voraussetzungen für die Anstellung
- Gewöhnlicher Wohnsitz in Deutschland
- Es müssen Aufträge vorhanden sein, die von Smart in Rechnung gestellt werden können.
- Für eine sozialversicherungspflichtige Anstellung müssen deine Einnahmen mindestens 760 € netto im Schnitt pro Monat betragen.
- Die Standard-Mindestlaufzeit eines Vertrags ist vier Monate.
- Um über eine Anstellung bei Smart krankenversichert zu sein, muss der Anteil des Einkommens aus der Anstellung bei Smart den Hauptteil des Gesamteinkommens betragen (bei gleichzeitiger selbstständigen Tätigkeit)
- Nicht-EU-Staatsangehörige müssen eine gültige Aufenthaltserlaubnis haben, die eine Beschäftigung (Erwerbstätigkeit) erlaubt.
- Ein Arbeitsvertrag kann jeweils am 1. Tag eines Monats beginnen.
Frist beachten
Jede Anfrage bezüglich eines Arbeitsvertrags für den Folgemonat muss bei uns spätestens am letzten Tag des vorherigen Monats kommuniziert werden. Wenn du z. B. dein Gehalt für Februar ändern willst, musst du uns bis zum 31. Januar Bescheid geben!
Erfahre hier mehr über Minijobs bei Smart.
Anstellung im Smart Portal beantragen
Du möchtest bei Smart angestellt sein und hast bereits Aufträge? Dann stelle im Smart Portal eine neue Anstellungsanfrage.
Du hast bereits einen laufenden Arbeitsvertrag und willst eine Änderung oder Verlängerung beantragen? Dann lies weiter hier.
1. Wähle das Budget aus dem deine Anstellung stattfinden soll. HIer kannst du zwischen der Smart Genossenschaft und dem Smart Bildungswerk wählen, je nach dem welche Aufträge du mit Smart realisierst.
Dein Budget wird erst generiert nachdem dein erster Auftrag von Smart bestätigt wurde. Erst dann ist es möglich, eine Anstellungsanfrage zu schicken. Hier findest du mehr über Auftragserstellung.
Smart eG und Smart Bildungswerk sind zwei getrennte juristische Personen. Aufträge, die über einen Rechtsträger abgewickelt werden, können nur für eine Beschäftigung bei diesem Unternehmen verwendet werden. Wenn du einige Aufträge über die Smart eG und andere über das Smart Bildungswerk abwickelst, kannst du zwei getrennte Arbeitsverträge beantragen, um die beiden verfügbaren Budgets sich auszahlen zu lassen.
2. Wähle Beginn und Ende der Anstellung
3. Beschreibe die Berufsbezeichnung, wie sie in deinem Arbeitsvertrag stehen soll.
4. Wähle eine Dienstleistungskategorie, die deinem Beruf am nächsten kommt.
5. Wähle eine Anstellungskategorie. Hier siehst Du den Namen der Anstellungskategorie und die ungefähren gesamt Anstellungskosten pro Monat.
6. Die Arbeitszeit pro Woche ist ein Maximalwert um den Mindestlohn zu gewährleisten. Achte darauf, dass du die wöchentliche Stundenzahl nicht überschreitest. Sollte deine Arbeitszeit pro Woche abweichen, kannst Du dies im Kommentar eintragen.
7. Sende deine Anstellungsanfrage ab. Du erhältst eine Benachrichtigung per E-Mail sobald wir deine Anfrage bearbeitet haben.
Anstellungskategorien
Anstellungskategorien Smart Genossenschaft
Hier findest du die Gehaltskategorien, die für den Anstellungsvertrag bei der Smart Genossenschaft gewählt werden können. Solltest du beim Smart Bildungswerk angestellt werden, findest du hier die Anstellungskategorien des Smart Bildungswerk.
*Wichtig: Alle Beträge sind gerundet in € und beziehen sich auf Berechnungen auf der folgenden Grundlage: Geltungsjahr 2024, Steuerklasse 1, ohne Kirchensteuer, ohne Kinderfreibetrag, Krankenversicherung-Beitrag 15,8% (Techniker Krankenkasse), Rentenversicherungsfreiheit bei Minijob.
Es kann sein, dass deine persönlichen Merkmale von dieser Berechnung abweichen, die exakten Gesamtkosten für die Anstellung werden monatlich in deinem Budget angepasst.
Im Smart Portal kann im Anstellungsformular die Anstellungskategorie ausgewählt werden. Es wird im Dropdown die Kategorie-Nummer und die Gesamtkosten inkl. aller Steuern und Abgaben für die Anstellung angezeigt.
1. Anstellungkategorien für sozialversicherungspflichtige Anstellungen
(inkl. Kranken-, Arbeitslosen und Rentenversicherung)
Als Referenz kannst du in der untenstehenden Tabelle Informationen zu deinem Brutto-Gehalt und Arbeitszeit (diese Angaben werden in deinem Arbeitsvertrag festgehalten) sowie die erwartete Netto-Auszahlung und minimaler Netto-Umsatz, um deine Kategorie zu finanzieren.
Kategorie |
Gesamtkosten inkl. aller Steuern und Abgaben eG |
|
Arbeitnehmer*- brutto im Anstellungs- vertrag in € |
Arbeitszeit / Woche im Vertrag in h |
|
Netto-Auszahlungsbetrag auf dein Konto* in € |
|
Benötigter monatlicher Netto-Umsatz (Gesamtkosten + Smart Gebühr) in € |
1 |
720 |
|
560 |
9 |
|
556 |
|
790 |
2 |
785 |
|
615 |
10,5 |
|
595 |
|
863 |
3 |
875 |
|
690 |
12 |
|
645 |
|
962 |
4 |
965 |
|
765 |
13 |
|
700 |
|
1.060 |
5 |
1.060 |
|
845 |
14,5 |
|
755 |
|
1.165 |
6 |
1.150 |
|
920 |
16 |
|
810 |
|
1.264 |
7 |
1.242 |
|
1.000 |
17,25 |
|
865 |
|
1.365 |
8 |
1.331 |
|
1.075 |
18,5 |
|
918 |
|
1.463 |
9 |
1.420 |
|
1.150 |
20 |
|
970 |
|
1.560 |
10 |
1.515 |
|
1.228 |
21,25 |
|
1.025 |
|
1.665 |
11 |
1.605 |
|
1.305 |
22,5 |
|
1.080 |
|
1.764 |
12 |
1.695 |
|
1.380 |
24 |
|
1.130 |
|
1.863 |
13 |
1.790 |
|
1.460 |
25,25 |
|
1.175 |
|
1.967 |
14 |
1.880 |
|
1.535 |
26,5 |
|
1.220 |
|
2.066 |
15 |
1.975 |
|
1.615 |
28 |
|
1.265 |
|
2.170 |
16 |
2.062 |
|
1.690 |
29,25 |
|
1.305 |
|
2.266 |
17 |
2.151 |
|
1.765 |
30,5 |
|
1.345 |
|
2.346 |
18 |
2.246 |
|
1.845 |
31,75 |
|
1.388 |
|
2.468 |
19 |
2.335 |
|
1.920 |
33 |
|
1.425 |
|
2.566 |
20 |
2.425 |
|
1.995 |
34,5 |
|
1.465 |
|
2.665 |
21 |
2.525 |
|
2.075 |
36 |
|
1.510 |
|
2.775 |
22 |
2.615 |
|
2.150 |
37,25 |
|
1.555 |
|
2.874 |
23 |
2.705 |
|
2.225 |
28,5 |
|
1.600 |
|
2.973 |
24 |
2.800 |
|
2.305 |
40 |
|
1.645 |
|
3.077 |
25 |
3.032 |
|
2.495 |
40 |
|
1.755 |
|
3.332 |
26 |
3.263 |
|
2.685 |
40 |
|
1.865 |
|
3.586 |
27 |
3.500 |
|
2.880 |
40 |
|
1.975 |
|
3.846 |
28 |
3.731 |
|
3.070 |
40 |
|
2.080 |
|
4.100 |
29 |
4.200 |
|
3.455 |
40 |
|
2.295 |
|
4.615 |
30 |
4.667 |
|
3.840 |
40 |
|
2.505 |
|
5.129 |
31 |
5.621 |
|
4.625 |
40 |
|
2.920 |
|
6.177 |
32 |
6.477 |
|
5.330 |
40 |
|
3.278 |
|
7.118 |
33 |
6.596 |
|
5.428 |
40 |
|
3.326 |
|
7.248 |
34 |
6.950 |
|
5.738 |
40 |
|
3.495 |
|
7.637 |
35 |
7.108 |
|
5.880 |
40 |
|
3.572 |
|
7.811 |
36 |
7.610 |
|
6.332 |
40 |
|
3.818 |
|
8.363 |
37 |
7.994 |
|
6.677 |
40 |
|
4.000 |
|
8.785 |
38 |
8.115 |
|
6.784 |
40 |
|
4.055 |
|
8.918 |
39 |
8.353 |
|
7.000 |
40 |
|
4.165 |
|
9.179 |
40 |
8.615 |
|
7.236 |
40 |
|
4.278 |
|
9.467 |
41 |
9.136 |
|
7.703 |
40 |
|
4.497 |
|
10.040 |
42 |
9.295 |
|
7.847 |
40 |
|
4.560 |
|
10.214 |
43 |
9.675 |
|
8.203 |
40 |
|
4.740 |
|
10.632 |
44 |
9.950 |
|
8.480 |
40 |
|
4.887 |
|
10.934 |
45 |
10.175 |
|
8.703 |
40 |
|
5.005 |
|
11.181 |
46 |
16.500 |
|
15.027 |
40 |
|
8.485 |
|
18.132 |
47 |
10.550 |
|
9.080 |
40 |
|
5.205 |
|
11.593 |
48 |
995 |
|
818 |
5 |
|
640 |
|
1.093 |
49 |
1.170 |
|
940 |
16 |
|
820 |
|
1.286 |
50 |
3.495 |
|
2.847 |
40 |
|
1.970 |
|
3.841 |
100 |
0 |
|
0 |
0 |
|
0 |
|
0 |
2. Anstellungskategorien für Minijobs (Anstellung ohne Kranken- und Arbeitslosenversicherung)
Die Berechnungen der Gesamtkosten basieren auf einem Minijob der von der Rentenversicherung befreit ist. Wenn keine Befreiung gewünscht ist, verringert sich der Netto-Auszahlungsbetrag. Mehr zu Befreiung und Minijobs findest du hier.
Im Smart Portal kann im Anstellungsformular die Anstellungskategorie ausgewählt werden. Es wird im Dropdown die Kategorie-Nummer und die Gesamtkosten inkl. aller Steuern und Abgaben für die Anstellung angezeigt.
Kategorie |
Gesamtkosten inkl. aller Steuern und Abgaben eG |
|
Arbeitnehmer*- brutto im Anstellungs- vertrag in € |
Arbeitszeit / Woche im Vertrag in h |
|
Netto-Auszahlungsbetrag auf dein Konto* in € |
|
Benötigter monatlicher Netto-Umsatz (Gesamtkosten + Smart Gebühr) in € |
M1 |
93 |
|
71 |
1 |
|
71 |
|
102 |
M2 |
131 |
|
100 |
1,5 |
|
100 |
|
144 |
M3 |
215 |
|
165 |
2,5 |
|
165 |
|
236 |
M4 |
280 |
|
215 |
3 |
|
215 |
|
308 |
M5 |
373 |
|
286 |
5 |
|
286 |
|
410 |
M6 |
467 |
|
358 |
6 |
|
358 |
|
513 |
M7 |
560 |
|
430 |
7 |
|
430 |
|
615 |
M8 |
587 |
|
450 |
8 |
|
450 |
|
645 |
M9 |
622 |
|
480 |
8 |
|
480 |
|
684 |
M10 |
678 |
|
520 |
8 |
|
520 |
|
745 |
M11 |
704 |
|
540 |
8 |
|
540 |
|
774 |
Anstellungskategorien Smart Bildungswerk
Hier findest du die Gehaltskategorien für deine Anstellung beim Smart Bildungswerk, die für den Anstellungsvertrag gewählt werden können.
Wichtig: Alle Beträge sind gerundet in € und beziehen sich auf Berechnungen auf der folgenden Grundlage: Geltungsjahr 2024, Steuerklasse 1, ohne Kirchensteuer, ohne Kinderfreibetrag, Krankenversicherung-Beitrag 15,8% (Techniker Krankenkasse), Rentenversicherungsfreiheit bei Minijob.
Es kann sein, dass deine persönlichen Merkmale von dieser Berechnung abweichen, die exakten Gesamtkosten für die Anstellung werden monatlich in deinem Budget angepasst.
Im Smart Portal kann im Anstellungsformular die Anstellungskategorie ausgewählt werden. Es wird im Dropdown die Kategorie-Nummer und die Gesamtkosten inkl. aller Steuern und Abgaben für die Anstellung angezeigt.
1. Anstellungkategorien für sozialversicherungspflichtige Anstellungen
(inkl. Kranken-, Arbeitslosen und Rentenversicherung)
Als Referenz kannst du in der untenstehenden Tabelle Informationen zu deinem Brutto-Gehalt und Arbeitszeit (diese Angaben werden in deinem Arbeitsvertrag festgehalten) sowie die erwartete Netto-Auszahlung und minimaler Netto-Umsatz, um deine Kategorie zu finanzieren.
Kategorie. |
Gesamtkosten inkl. aller Steuern und Abgaben BW |
|
Arbeitnehmer*- brutto im Anstellungs- vertrag in € |
Arbeitszeit / Woche im Vertrag in h |
|
Netto-Auszahlungsbetrag auf dein Konto in € |
|
Benötigter monatlicher Netto-Umsatz (Gesamtkosten + Smart Gebühr) |
1 |
740 |
|
560 |
9 |
|
556 |
|
813 |
2 |
794 |
|
615 |
10,5 |
|
591 |
|
873 |
3 |
883 |
|
690 |
12 |
|
645 |
|
970 |
4 |
971 |
|
765 |
13 |
|
699 |
|
1.067 |
5 |
1.065 |
|
845 |
14,5 |
|
756 |
|
1.170 |
6 |
1.160 |
|
920 |
16 |
|
810 |
|
1.275 |
7 |
1.255 |
|
1.000 |
17,25 |
|
867 |
|
1.379 |
8 |
1.345 |
|
1.075 |
18,5 |
|
921 |
|
1.478 |
9 |
1.440 |
|
1.150 |
20 |
|
975 |
|
1.582 |
10 |
1.530 |
|
1.228 |
21,25 |
|
1.031 |
|
1.681 |
11 |
1.620 |
|
1.305 |
22,5 |
|
1.086 |
|
1.780 |
12 |
1.715 |
|
1.380 |
24 |
|
1.137 |
|
1.885 |
13 |
1.802 |
|
1.460 |
25,25 |
|
1.183 |
|
1.980 |
14 |
1.900 |
|
1.535 |
26,5 |
|
1.225 |
|
2.088 |
15 |
1.995 |
|
1.615 |
28 |
|
1.269 |
|
2.192 |
16 |
2.085 |
|
1.690 |
29,25 |
|
1.311 |
|
2.291 |
17 |
2.170 |
|
1.765 |
30,5 |
|
1.352 |
|
2.385 |
18 |
2.270 |
|
1.845 |
31,75 |
|
1.395 |
|
2.495 |
19 |
2.366 |
|
1.920 |
33 |
|
1.434 |
|
2.599 |
20 |
2.440 |
|
1.995 |
34,5 |
|
1.473 |
|
2.681 |
21 |
2.490 |
|
2.075 |
36 |
|
1.521 |
|
2.736 |
22 |
2.635 |
|
2.150 |
37,25 |
|
1.565 |
|
2.895 |
23 |
2.726 |
|
2.225 |
28,5 |
|
1.609 |
|
2.996 |
24 |
2.825 |
|
2.305 |
40 |
|
1.656 |
|
3.104 |
25 |
3.056 |
|
2.495 |
40 |
|
1.767 |
|
3.358 |
26 |
3.287 |
|
2.685 |
40 |
|
1.877 |
|
3.612 |
27 |
3.525 |
|
2.880 |
40 |
|
1.989 |
|
3.874 |
28 |
3.757 |
|
3.070 |
40 |
|
2.096 |
|
4.128 |
29 |
4.229 |
|
3.455 |
40 |
|
2.312 |
|
4.647 |
30 |
4.706 |
|
3.840 |
40 |
|
2.523 |
|
5.171 |
31 |
5.661 |
|
4.625 |
40 |
|
2.940 |
|
6.220 |
32 |
6.519 |
|
5.330 |
40 |
|
3.310 |
|
7.163 |
33 |
6.600 |
|
5.428 |
40 |
|
3.366 |
|
7.253 |
34 |
6.949 |
|
5.738 |
40 |
|
3.558 |
|
7.636 |
35 |
6.952 |
|
5.880 |
40 |
|
3.616 |
|
7.639 |
36 |
7.117 |
|
6.332 |
40 |
|
3.860 |
|
7.821 |
37 |
7.988 |
|
6.677 |
40 |
|
4.000 |
|
8.778 |
38 |
8.126 |
|
6.784 |
40 |
|
4.096 |
|
8.929 |
39 |
8.367 |
|
7.000 |
40 |
|
4.183 |
|
9.195 |
40 |
8.634 |
|
7.236 |
40 |
|
4.316 |
|
9.488 |
41 |
9.143 |
|
7.703 |
40 |
|
4.543 |
|
10.047 |
42 |
9.245 |
|
7.847 |
40 |
|
5.292 |
|
10.160 |
43 |
9.652 |
|
8.203 |
40 |
|
4.808 |
|
10.606 |
44 |
9.972 |
|
8.480 |
40 |
|
4.955 |
|
10.958 |
45 |
10.161 |
|
8.703 |
40 |
|
5.073 |
|
11.166 |
46 |
16.658 |
|
15.027 |
40 |
|
8.550 |
|
18.306 |
47 |
10.583 |
|
9.080 |
40 |
|
5.273 |
|
11.630 |
48 |
959 |
|
818 |
5 |
|
526 |
|
1.054 |
49 |
1.172 |
|
940 |
16 |
|
830 |
|
1.288 |
50 |
3.474 |
|
2.847 |
40 |
|
1.982 |
|
3.818 |
100 |
0 |
|
0 |
0 |
|
0 |
|
0 |
2. Anstellungskategorien für Minijobs (Anstellung ohne Kranken- und Arbeitslosenversicherung)
Die Berechnungen der Gesamtkosten basieren auf einem Minijob der von der Rentenversicherung befreit ist. Wenn keine Befreiung gewünscht ist, verringert sich der Netto-Auszahlungsbetrag. Mehr zu Befreiung und Minijobs findest du hier.
Im Smart Portal kann im Anstellungsformular die Anstellungskategorie ausgewählt werden. Es wird im Dropdown die Kategorie-Nummer und die Gesamtkosten inkl. aller Steuern und Abgaben für die Anstellung angezeigt.
Kategorie |
Gesamtkosten inkl. aller Steuern und Abgaben BW |
|
Arbeitnehmer*- brutto im Anstellungs- vertrag |
Arbeitszeit / Woche im Vertrag in h |
|
Netto-Auszahlungsbetrag auf dein Konto |
|
Benötigter monatlicher Umsatz netto (Gesamtkosten + Smart Gebühr) |
M1 |
93 |
|
71 |
1 |
|
71 |
|
102 |
M2 |
131 |
|
100 |
1,5 |
|
100 |
|
144 |
M3 |
215 |
|
165 |
2,5 |
|
165 |
|
236 |
M4 |
280 |
|
215 |
3 |
|
215 |
|
308 |
M5 |
373 |
|
286 |
5 |
|
286 |
|
410 |
M6 |
467 |
|
358 |
6 |
|
358 |
|
513 |
M7 |
560 |
|
430 |
7 |
|
430 |
|
615 |
M8 |
587 |
|
450 |
8 |
|
450 |
|
645 |
M9 |
622 |
|
480 |
8 |
|
480 |
|
684 |
M10 |
685 |
|
520 |
8 |
|
520 |
|
745 |
M11 |
704 |
|
540 |
8 |
|
540 |
|
774 |
Sozialabgaben und Lohnsteuer
Bei einer Anstellung (für die Dauer des Arbeitsvertrags), werden die Sozialabgaben und Lohnsteuer von deinen Einnahmen abgezogen und von der Genossenschaft abgeführt. Dabei werden sowohl der Arbeitgeber- als auch der Arbeitnehmeranteil von dem Mitglied beglichen.
Wie viel Einnahmen pro Monat in eine Anstellung investiert werden, kann anhand von Anstellungskategorien frei entschieden werden.
Die Sozialabgaben setzen sich folgendermaßen zusammen:
Gesetzliche Krankenversicherung | 14,6 % plus Zusatzbeitrag |
Pflegeversicherung | 3,05 – 3,4 %, mit/ohne Kind |
Rentenversicherung | 18,6 % |
Arbeitslosenversicherung | 2,4 % |
Zusätzliche Arbeitgeber-Kosten/Umlagen | variabel zwischen 0,5 und 3,5 % |
Lohnsteuer | progressiv je nach Einkommen |
Der Grundfreibetrag für Lohnsteuer ändert sich jedes Jahr und hängt von deinen persönlichen Merkmalen ab. Nutzte den Lohnsteuerrechner auf der Webseite des Bundesministeriums für Finanzen, um genau zu berechnen, wie viel Lohnsteuer du eventuell zahlst.
Anstellung verwalten
Anstellung einsehen und Dokumente finden
Liste der Anstellungen
In der Liste kannst du alle deine vergangene, laufende und angefragte Anstellungsverträge sehen.
Ansicht Anstellung und Dokumente
Aus der Anstellungsliste kann eine Anstellung geöffnet werden. In der Übersicht wird Beginn und Ende der Anstellung, die Anstellungskategorie, der Beruf im Vertrag sowie die Wöchentliche Arbeitszeit angezeigt.
Unter Dokumente sind alle deine Verträge und Addenden sowie alle anderen dazugehörigen Unterlagen zu finden. Wähle bitte dazu eine entsprechende Kategorie:
Falls du mehrere Anstellungen bei Smart hast (z.B. bei der Smart Genossenschaft und im Smart Bildungswerk, oder du eine längere Unterbrechung zwischen zwei Anstellungen hattest, findest du die dazugehörigen Dokumente in der jeweiligen Anstellung in deiner Liste)
Dokumente
Folgende Dokumente kannst du in dieser Ansicht finden:
Arbeitsvertrag
- Nachdem du den Arbeitsvertrag unterschreibst, wird der hier erscheinen.
- Du kannst eine Vorlage einen Arbeitsvertrages bei Smart hier einsehen.
Addendum
- Änderungen zum Arbeitsvertrag
Du kannst dein Addendum nach der Smart Bestätigung deiner Anfrage im Portal direkt herunterladen und unterschreiben:
Das unterschriebene Addendum kannst du auch direkt im Portal hochladen:
Lohnbelege
- Monatliche Lohnbelege
- Korrekturabrechnungen
Lohnbelege sind wichtige Dokumente, die immer als offizieller Beweis deiner Einnahmen dienen. Mehr zu den Lohnbelegen findest du hier.
Achtung: Momentan findest du deine Lohnbelege vorübergehend noch in Mein.Smart.
Sonstige
- An- und Abmeldungen Sozialversicherung
- Arbeits- und Entgeltbestätigungen
- Krankmeldungen
- von uns hochgeladene und vor dir unterschriebene Arbeitsverträge
- Sonstige Dokumente
Änderungen beantragen
Falls du Änderungen zu deiner Anstellung vornehmen möchtest, kannst du diese in der jeweiligen Anstellungsansicht über den Button "Änderung beantragen" tun.
Klicke das Häkchen vor der jeweiligen Änderungsart, um die gewünschten Daten einzutragen. Zuletzt musst das Formular über den Button "Senden" an Smart übermitteln. Wird die Änderung genehmigt, dann erhältst du mit der nächsten monatlichen Lohnabrechnung auch einen aktuellen Lohnbeleg, mit den entsprechenden Änderungen. Der Lohnbeleg gilt als zugestellt, wenn er im Portal hochgeladen wird. In deiner Budgetübersicht kannst du die angepassten Änderungen sofort nach Bestätigung einsehen.
Änderungsmöglichkeiten:
Anstellung verlängern oder Enddatum ändern
Wähle das neue Enddatum und du erhältst nach der Bestätigung durch Smart einen Nachtrag zu deinem Vertrag.
Bitte beantrage die Verlängerung deines Vertrages, BEVOR dein Vertrag abläuft!
Anstellungskategorie ändern
Wenn du die Kategorie ausgewählt hast, schreibe bitte in das Kommentarfeld ab wann du diese Änderung einführen möchtest. Bitte beachte, dass Änderungen für den Folgemonat nur bis Ende des Vormonats möglich sind.
Die Anstellungskategorien findest du hier: Anstellungskategorien
Unterbrechung hinzufügen
Bitte lade entsprechend einen Nachweis für die Unterbrechung hoch.
Mehr Informationen zu den einzelnen Unterbrechungen findest du im ABC der Anstellung.
Sonderzahlung hinzufügen
Eine Sonderzahlung wird mit der nächsten Lohnabrechnung ausgezahlt, sofern genug Budget verfügbar ist.
Wenn du Sachbezug wählst (zB. als Urban Sports Mitgliedschaft oder Deutschlandticket, dann schreibe in den Kommentar ab wann der Sachbezug abgerechnet werden soll. Mehr Infos zu den Sonderzahlungen findest du hier.
Anfrage Korrektur eines Vormonats
Anstellung beenden
Wenn du deinen Vertrag kündigen willst (zum Beispiel, weil kein Budget vorhanden ist oder du eine andere Beschäftigung hast), wird eine formelle Kündigung mit folgenden Angaben benötigt:
- Datum des Schreibens (mindestens zwei Wochen vor Ende des gewünschten Vertragsendes)
- Satz „Hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag zum Datum“ (Datum: der letzte Tag des letzten Anstellungsmonats)
- Deine Meldeadresse, Vor- und Nachname und Mitgliedsnummer
- Adresse der Genossenschaft: SMartDe eG oder Smart Bildungswerk gGmbH, Wilhelmstr. 150, 10963 Berlin
- Unterschrift (digital oder original)
Die Kündigung kann entweder unterschrieben im Original per Post plus zusätzlich per E-Mail oder nur per E-Mail bei uns eingehen. Das Datum der Kündigung muss vor dem gewünschten Kündigungsdatum sein.
Beispiel: Der Arbeitsvertrag läuft bis zum 31. März. Der Arbeitsvertrag soll im Februar beendet sein. Die Kündigung muss zwei Wochen vor dem 1. Februar eingereicht werden. Wenn dein Beschäftigungsverhältnis bei Smart endet, musst du dich selbst darum kümmern, weiterhin krankenversichert zu sein. Bei Fragen kannst du uns natürlich kontaktieren.
Du hast keine neuen Aufträge? Sprich uns an, wir versuchen eine individuelle Lösung zu finden. Wir können z.B. dein Gehalt reduzieren oder einen unbezahlten Urlaub anbieten.
Du hast noch Budget nach Auszahlung des letzten Gehaltes? Sprich uns rechtzeitig an, falls du dir am Ende der Anstellung dein ganzes Budget auszahlen lassen möchtest.
Die Kündigung des Arbeitsvertrages bedeutet nicht die Kündigung deiner Mitgliedschaft bei Smart. Wir empfehlen, deine Mitgliedschaft in der Genossenschaft zu behalten, sodass du deine Anstellung flexibel wieder anfangen kannst, wenn du es brauchst.