Anstellung verwalten
Anstellung einsehen und Dokumente finden
Liste der Anstellungen
In der Liste kannst du alle deine vergangene, laufende und angefragte Anstellungsverträge sehen.
Ansicht Anstellung und Dokumente
Aus der Anstellungsliste kann eine Anstellung geöffnet werden. In der Übersicht wird Beginn und Ende der Anstellung, die Anstellungskategorie, der Beruf im Vertrag sowie die Wöchentliche Arbeitszeit angezeigt.
Unter Dokumente sind alle deine Verträge und Addenden sowie alle anderen dazugehörigen Unterlagen zu finden. Wähle bitte dazu eine entsprechende Kategorie:
Falls du mehrere Anstellungen bei Smart hast (z.B. bei der Smart Genossenschaft und im Smart Bildungswerk, oder du eine längere Unterbrechung zwischen zwei Anstellungen hattest, findest du die dazugehörigen Dokumente in der jeweiligen Anstellung in deiner Liste)
Dokumente
Folgende Dokumente kannst du in dieser Ansicht finden:
Arbeitsvertrag
- Nachdem du den Arbeitsvertrag unterschreibst, wird der hier erscheinen.
- Du kannst eine Vorlage einen Arbeitsvertrages bei Smart hier einsehen.
Addendum
- Änderungen zum Arbeitsvertrag
Du kannst dein Addendum nach der Smart Bestätigung deiner Anfrage im Portal direkt herunterladen und unterschreiben:
Das unterschriebene Addendum kannst du auch direkt im Portal hochladen:
Lohnbelege
- Monatliche Lohnbelege
- Korrekturabrechnungen
Lohnbelege sind wichtige Dokumente, die immer als offizieller Beweis deiner Einnahmen dienen. Mehr zu den Lohnbelegen findest du hier.
Achtung: Momentan findest du deine Lohnbelege vorübergehend noch in Mein.Smart.
Sonstige
- An- und Abmeldungen Sozialversicherung
- Arbeits- und Entgeltbestätigungen
- Krankmeldungen
- von uns hochgeladene und vor dir unterschriebene Arbeitsverträge
- Sonstige Dokumente
Änderungen beantragen
Falls du Änderungen zu deiner Anstellung vornehmen möchtest, kannst du diese in der jeweiligen Anstellungsansicht über den Button "Änderung beantragen" tun.
Klicke das Häkchen vor der jeweiligen Änderungsart, um die gewünschten Daten einzutragen. Zuletzt musst das Formular über den Button "Senden" an Smart übermitteln. Wird die Änderung genehmigt, dann erhältst du mit der nächsten monatlichen Lohnabrechnung auch einen aktuellen Lohnbeleg, mit den entsprechenden Änderungen. Der Lohnbeleg gilt als zugestellt, wenn er im Portal hochgeladen wird. In deiner Budgetübersicht kannst du die angepassten Änderungen sofort nach Bestätigung einsehen.
Änderungsmöglichkeiten:
Anstellung verlängern oder Enddatum ändern
Wähle das neue Enddatum und du erhältst nach der Bestätigung durch Smart einen Nachtrag zu deinem Vertrag.
Bitte beantrage die Verlängerung deines Vertrages, BEVOR dein Vertrag abläuft!
Anstellungskategorie ändern
Wenn du die Kategorie ausgewählt hast, schreibe bitte in das Kommentarfeld ab wann du diese Änderung einführen möchtest. Bitte beachte, dass Änderungen für den Folgemonat nur bis Ende des Vormonats möglich sind.
Die Anstellungskategorien findest du hier: Anstellungskategorien
Unterbrechung hinzufügen
Bitte lade entsprechend einen Nachweis für die Unterbrechung hoch.
Mehr Informationen zu den einzelnen Unterbrechungen findest du im ABC der Anstellung.
Sonderzahlung hinzufügen
Eine Sonderzahlung wird mit der nächsten Lohnabrechnung ausgezahlt, sofern genug Budget verfügbar ist.
Wenn du Sachbezug wählst (zB. als Urban Sports Mitgliedschaft oder Deutschlandticket, dann schreibe in den Kommentar ab wann der Sachbezug abgerechnet werden soll. Mehr Infos zu den Sonderzahlungen findest du hier.
Anfrage Korrektur eines Vormonats
Anstellung beenden
Wenn du deinen Vertrag kündigen willst (zum Beispiel, weil kein Budget vorhanden ist oder du eine andere Beschäftigung hast), wird eine formelle Kündigung mit folgenden Angaben benötigt:
- Datum des Schreibens (mindestens zwei Wochen vor Ende des gewünschten Vertragsendes)
- Satz „Hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag zum Datum“ (Datum: der letzte Tag des letzten Anstellungsmonats)
- Deine Meldeadresse, Vor- und Nachname und Mitgliedsnummer
- Adresse der Genossenschaft: SMartDe eG oder Smart Bildungswerk gGmbH, Wilhelmstr. 150, 10963 Berlin
- Unterschrift (digital oder original)
Die Kündigung kann entweder unterschrieben im Original per Post plus zusätzlich per E-Mail oder nur per E-Mail bei uns eingehen. Das Datum der Kündigung muss vor dem gewünschten Kündigungsdatum sein.
Beispiel: Der Arbeitsvertrag läuft bis zum 31. März. Der Arbeitsvertrag soll im Februar beendet sein. Die Kündigung muss zwei Wochen vor dem 1. Februar eingereicht werden. Wenn dein Beschäftigungsverhältnis bei Smart endet, musst du dich selbst darum kümmern, weiterhin krankenversichert zu sein. Bei Fragen kannst du uns natürlich kontaktieren.
Du hast keine neuen Aufträge? Sprich uns an, wir versuchen eine individuelle Lösung zu finden. Wir können z.B. dein Gehalt reduzieren oder einen unbezahlten Urlaub anbieten.
Du hast noch Budget nach Auszahlung des letzten Gehaltes? Sprich uns rechtzeitig an, falls du dir am Ende der Anstellung dein ganzes Budget auszahlen lassen möchtest.
Die Kündigung des Arbeitsvertrages bedeutet nicht die Kündigung deiner Mitgliedschaft bei Smart. Wir empfehlen, deine Mitgliedschaft in der Genossenschaft zu behalten, sodass du deine Anstellung flexibel wieder anfangen kannst, wenn du es brauchst.