Allgemeine Infos und Bedingungen

Wie prüfst du, ob du verfügbares Budget hast, was ist bei der Belegen zu beachten, und mehr

Allgemeine Infos und Bedingungen

Das Wichtigste in Kürze

  • Berufliche Ausgaben und berufsbezogene Reisekosten können aus deinem Budget erstattet werden.
  • Es können nur Belege eingereicht werden, die im Zusammenhang mit einem über Smart abgerechneten

    Auftrag bzw. der bei Smart ausgeübten Tätigkeit stehen.

  • Alle beruflichen Ausgaben, die du aus deinem Smart Budget erstatten möchtest, müssen im Portal eingereicht werden. 
  • Jeder Beleg wird einzeln erfasst. Du kannst dann mehrere Belege zu einer Auslagenerstattung zusammenfassen. Wir überprüfen, ob die Angaben richtig sind und erstatten den entsprechenden Betrag auf dein Konto.

Budget für Auslagen

Für die Erstattung von Auslagen benötigst du genug Budget für Auslagen.

Budget für Auslagen ist das Budget, welches von deinen Kund*innen an Smart schon bezahlt wurde und nicht für deine Anstellungskosten geplant ist. Geplante und gestellte Rechnungen können noch nicht für Auslagenerstattung benutzt werden. Ob und wie viel Budget für Auslagen zur Verfügung steht, siehst du 1) in deiner Budgetübersicht, sowie in der
2) Auslagenerstattungsmaske.

Im Auslagenerstattungsformular (2) wird dein verfügbares Budget inklusive Auslagen in der Warteschlange angezeigt, die noch nicht überwiesen wurden. In der Budgetübersicht (1) wird die Summe es erst nach Bestätigung der Auslage abgezogen.

1)

image.png

2)

image.png

Siehe auch die Infos unter Zahlungsgarantie und Budget.

Falls du Rechnungen mit deutscher Umsatzsteuer zur Erstattung eingereicht hast, wird der Vorsteuer wieder deinem Budget gutgeschrieben. Du bekommst also die Bruttorechnungssumme direkt auf dein Bankkonto zurück, in deinem Budget wird aber die Nettorechnungssumme abgezogen.

Beispiel: Rechnungssume ist 200,00 € netto + 38,00 USt. (19%) = 238,00 €

Brutto Erstattungsbetrag: Diese Summe wird dir überwiesen.
Netto Betrag für das Budget: Diese Summe wird in deinem Budget als Abzug erscheinen.

image.png

 

Was ist bei den Belegen zu beachten?

Wir akzeptieren keine Rechnungen mit deiner Privatadresse. Unter 250 € kannst du ein Beleg auch ohne jegliche Adresse einreichen (dann handelt es sich offiziell nicht um eine Rechnung, sondern um ein Beleg). Wie eine korrekte Rechnung auszusehen hat, kannst du hier einsehen.

Tipp: Wie kannst du Fotos in PDFs umwandeln?
1. Klicke mit Rechtsklick auf das Bild -> Wähle 'Drucken' -> unter Drucker 'als Adobe PDF speichern'.
2. Alternativ kannst du kostenlose Programme zur Konvertierung im Internet benutzten oder Apps auf deinem Handy, die das Foto direkt in ein PDF umwandeln (z.B. Genius Scan).